Schulbegleitung



Schulbegleitung an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte

Der Förderverein organisiert seit vielen Jahren die Schulbegleitungen an der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte.
Im aktuellen Schuljahr unterstützen über 70 Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter die Schülerinnen und Schüler im Unterricht und im Alltag.

Warum Schulbegleitung wichtig ist

Manche Kinder und Jugendliche brauchen im Schulalltag zusätzliche Hilfe.
Ohne diese Unterstützung könnten viele von ihnen die Schule nicht besuchen.
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter machen es möglich, dass alle Kinder am Unterricht teilnehmen und Teil der Klassengemeinschaft sein können.

Aufgaben der Schulbegleitung

• Hilfe bei pflegerischen Tätigkeiten
• Unterstützung bei lebenspraktischen Dingen (z. B. Essen, Anziehen, Orientierung im Schulgebäude)
• Begleitung bei pädagogischen Prozessen im Unterricht
• Förderung von Selbstständigkeit und Integration in den Klassenverband

Die Rolle des Fördervereins

Der Förderverein übernimmt die Organisation und Abrechnung der Schulbegleitungen.
Das bedeutet:
• Wir sind Arbeitgeber der Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter
• Wir kümmern uns um Verträge, Lohnabrechnung und alles Formelle
• Wir unterstützen bei Fragen rund um die Schulbegleitung
So können sich Eltern, Lehrkräfte und die Schule ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die bestmögliche Förderung der Kinder.

Team und Organisation

Im vergangenen Jahr hat Frau Gina McNeill die Position der Geschäftsführung des Zweckbetriebs Schulbegleitung von Frau Ursula Büchler übernommen. Unterstützt wird sie dabei von Frau Tatjana Geisel

Zusammenarbeit

Der Zweckbetrieb Schulbegleitung arbeitet sehr eng zusammen mit:
• der Schulleitung der Bayerischen Landesschule,
• den Eltern,
• der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern,
• den Sozialbürgerhäusern und
• den Landkreisen.

Beratung und Unterstützung

Wenden Sie sich einfach an uns – wir beraten Sie gerne.